Madfaa

Madfaa

Madfaa, arab. Waffe, gestielter hölzerner Becher, zum Werfen von Geschossen mittels schwacher Triebsätze.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madfaa — Die Madfaa ist als ein Vorläufer der heutigen, modernen Feuerwaffen anzusehen. Es handelt sich dabei um eine arabische Kanone, welche aus einem dickwandigem Holztopf bestand, welcher mit Schießpulver befüllt wurde. Man verschloss den Topf von… …   Deutsch Wikipedia

  • 12-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 24-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 32-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 42-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • Kanonen vernageln — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • Artillery — For other uses of the term, see Artillery (disambiguation). Warfare Military history Eras Prehistoric Ancient …   Wikipedia

  • Geschütz — Die 15 cm Schwere Feldhaubitze 18, ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Geschütz (urspr. die Waffe des Schützen, d. h. Bogen, historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuertopf (Geschütz) — Zeitgenössische Darstellung eines Feuertopfs von Walter de Milimete, 1326 Ein Feuertopf, auch Pfeilbüchse (frz. pot de fer „Eisentopf“) genannt, ist eine frühes mittelalterliches Geschütz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”